MIGRÄNE SYMPOSIUM 2020
am 30.10.2020, 16 Uhr, hier auf migraene-symposium.de
- Z1 Nachmittag
- Z10 Experten
- Z100% kostenfrei
- Zsicher und online - für alle!
Programm:
Aktuell bereiten wir das Programm für Sie vor. Schauen Sie doch bald wieder hier vorbei und freuen Sie sich auf

Begrüßung und Vorstellung der Referenten
Veronika Bäcker
Präsidentin, MigräneLiga e.V. Deutschland

Grußwort des Schirmherrn
Franz Müntefering,
Vorsitzender der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V.

Betroffene handeln gemeinsam, ein Impulsgespräch
Veronika Bäcker (MigräneLiga) mit Dr. Martin Leonhard (Buch-Autor) und Sabrina Wolf (Gesundheits-Bloggerin)


Ist es Migräne oder Spannungskopfschmerz?
Dr. med. David Lewis
Facharzt für Neurologie
Regionalbeauftragter der DMKG für Baden-Württemberg, niedergelassen in eigener Praxis in Stuttgart

Migränetherapie im Laufe des Lebens: Kindheit – Schwangerschaft – Alter
Dr. med. Katja Heinze-Kuhn
Oberärztin, Schmerzklinik Kiel

Migräneprophylaxe nach den Leitlinien der DMKG und weitere Therapieoptionen
Priv.- Doz. Dr. med. Charly Gaul
Chefarzt der Migräne- und Kopfschmerzklinik Königstein i. T.

Vorstellung der Selbsthilfegruppenarbeit
Annika Sandré
Regionalleiterin Nord, MigräneLiga e.V. Deutschland

Innovative Migränetherapie – die Zukunft ist da?
Dr. med. Axel Heinze
Leitender Oberarzt, Schmerzklinik Kiel

Was soll ich beim Psychologen?
Sabrina Moll (geb. Siefert)
Psychologin (M.Sc.), Migräne- und Kopfschmerzklinik Königstein i. T.

Der Nutzen von Sport zur Vorbeugung bei Migräne
Jan-Eric Ensslin
Kopfschmerzexperte, Fächerstadt-Praxis Karlsruhe
Ihr Gastgeber

Die MigräneLiga e.V. Deutschland unterstützt betroffene Migränepatienten mit Aktionen, Selbsthilfegruppen und Informationen rund um die Migräne.
Die MigräneLiga ist die größte Patientenorganisation in Deutschland für von Migräne und Kopfschmerzen betroffene Menschen.
Mehr über die Arbeit der MigräneLiga erfahren Sie unter www.migraeneliga.de.